(688/2015) Handtaschenräuber in Grone und Geismar aktiv
Benzstr. - 18.11.2015Göttingen, Siekweg und Pastor-Sander-Bogen
Dienstag, 17. November 2015, 20.50 und 22.10 Uhr
GÖTTINGEN (lü) - Bisher Unbekannte haben gestern Abend
(17.11.2015) in zwei unterschiedlichen Stadtteilen Göttingens
Fußgängerinnen überfallen. In beiden Fällen wurden die Opfer
verletzt. Einer Frau wurde die Handtasche entrissen, die andere Frau
konnte ihre Tasche verteidigen.
Gegen 20.50 Uhr hatte ein Passant bei der Polizei gemeldet, dass
eine Frau im Siekweg überfallen worden sei. Sie gab den eingesetzten
Beamten gegenüber an, dass sie auf dem Gehweg in Richtung Altdorf
Grone gegangen sei, als in Höhe des Sportplatzes unvermittelt zwei
Personen an sie herantraten und ihr vermutlich Reizgas in die Augen
sprühten. Dann habe jemand an ihrer Handtasche gezerrt und sie sei zu
Boden gestürzt, wobei sie sich verletzte. Ihre Tasche hielt die
64-Jährige jedoch fest, so dass die Täter ohne Beute flüchteten.
Vorsorglich wurde die Frau mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus
gebracht.
Um 22.10 Uhr wurde der Polizei ein Überfall auf eine Frau im
Pastor-Sander-Bogen in Geismar gemeldet. Den eingesetzten Beamten gab
die 51-jährige Frau gegenüber an, dass plötzlich ein Mann an sie
herangetreten sei die Herausgabe der Handtasche forderte. Als sie
dies verweigerte, zerrte der Mann am Riemen der Tasche, wodurch die
Frau zu Boden stürzte und sich verletzte. Der Räuber konnte die
Tasche in seine Gewalt bringen und floh. Das Opfer wurde vorsorglich
mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Später fanden Zeugen die geraubte Handtasche in der
Benzstraße, es
fehlten jedoch Bargeld (ca. 250 Euro) und Handy.
Der Täter war etwa 30 Jahre alt, ca. 1,80 m groß und sprach mit
ausländischem Akzent. Er war insgesamt dunkel gekleidet, trug eine
dunkle Mütze und einen dunklen Schal mit weißen Applikationen, den er
sich vor das Gesicht gezogen hatte. Hinweise an die Polizei unter
Telefon 0551/491-2215.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Göttingen
Presse-/Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0551/491-2017
Fax: 0551/491-2010
E-Mail: pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-goe.polizei-nds.de